Unternehmenswert online berechnen
Der Everto Unternehmenswertrechner ermittelt eine erste, grobe Einschätzung des zu erwartenden Kaufpreises Ihres Unternehmens. Erhalten Sie neben einer ersten Kaufpreisschätzung einen PDF-Bericht, welcher Ihnen wertvolle Wertsteigerungspotenziale aufzeigt, die Ihnen sofortigen Nutzen bringen können.
- Sofortige Ergebnisse
- Diskret & Datensicher
- 100% Kostenlos & unverbindlich
Vertrauen von über 1.000 Unternehmensinhabern
„Der Unternehmenswertrechner war wirklich einfach zu bedienen und trotzdem sehr fundiert. In wenigen Minuten hatte ich eine solide erste Einschätzung meines Firmenwerts, und die Detailtiefe des Reports war beeindruckend. Perfekt für den ersten Überblick!“
Markus R., Maschinenbauunternehmer
„Der Unternehmenswertrechner ist intuitiv und informativ. Die Analyse hat mir neue Perspektiven eröffnet und klare Ansätze zur Wertsteigerung geliefert. Sehr empfehlenswert!“
Andreas H., Unternehmensberater
Und Ihre Berechnung? Starten Sie jetzt anonym, kostenlos und unverbindlich.
In drei Schritten zur Unternehmensbewertung
Relevante Informationen erfassen
Sie erfassen die Finanzkennzahlen des aktuellen Jahres sowie der beiden vorangegangenen Jahre. Überdies werden Sie zu zentralen qualitativen Merkmalen (Branche, Abhängigkeiten zu Lieferanten etc.) befragt.
Anwendung des Bewertungsalgorithmus
Unser Algorithmus berechnet einen indikativen Unternehmenswert auf Basis der Multiplikatoren-Methode und ergänzt dies durch aktuelle Brancheninformationen sowie spezifische qualitative Werttreiber, die Ihr Unternehmen einzigartig machen.
Unternehmensbewertung & Report erhalten
Ihr Ergebnis erhalten Sie umgehend als PDF in Ihrem E-Mail-Postfach. Der Bericht enthält nicht nur eine fundierte Preisindikation, sondern auch wertvolle Werttreiber, die das Potenzial haben, den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern.
Die Risiken & Grenzen eines Online-Rechners
Viele Anbieter vermitteln dem Nutzer das Gefühl, das Ergebnis des Rechners sei genau und zuverlässig. Dies ist nicht nur unseriös, sondern auch gefährlich. Wir klären auf, wofür der Rechner gut ist und wofür nicht.
Ausreichend für eine erste grobe Einschätzung
Unternehmenswertrechner bieten durchaus eine grobe Einschätzung des Unternehmenswerts. Sie sind ausreichend, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen und ein grundlegendes Gefühl für den Unternehmenswert zu entwickeln.
Nicht als Grundlage für Entscheidungen geeignet
Der ermittelte Wert sollte keinesfalls als Basis für bedeutsame unternehmerische Entscheidungen dienen. Ihr Lebenswerk verdient eine fundierte, sorgfältige Bewertung. Ein Unternehmen weist viele individuelle Merkmale auf, die weit über das hinausgehen, was ein Algorithmus erfassen kann. Nur ein erfahrener Experte ist in der Lage, diese Feinheiten zu verstehen, Abhängigkeiten, Risiken und Chancen im richtigen Kontext zu bewerten und in der aktuellen Marktsituation einzuordnen.
4 gute Gründe für den Everto Unternehmenswertrechner
1. Fallstricke effektiv vermeiden durch intelligente Bereinigungen
Unser Berechnungssystem zieht die Finanzzahlen der letzten drei Jahre heran, um natürliche Schwankungen zu glätten und eine präzise erste Indikation des Unternehmenswerts zu liefern. Häufige Bereinigungsaspekte wie die Trennung privater und geschäftlicher Aufwendungen, die Berücksichtigung eines marktgerechten Geschäftsführerlohns und die Einbeziehung einmaliger Aufwendungen sowie außerordentlicher Erträge werden gezielt abgefragt, um Fallstricke und Verzerrungen zu vermeiden.
2. Mehr als nur Zahlen
Unser Rechner erfasst gezielt die wichtigsten qualitativen Werttreiber, da unsere langjährige Erfahrung zeigt: Der Unternehmenswert hängt eng mit der Struktur des Betriebs zusammen. Ein Unternehmen, das stark von einem Geschäftsführer abhängt, der 70 Stunden pro Woche arbeitet, ist weniger attraktiv als eines mit einer stabilen zweiten Führungsebene. Solche Aspekte fließen in unsere Berechnung automatisch mit ein.
3. Experte Ihrer Branche
Der Everto Unternehmenswertrechner bezieht die Besonderheiten ihres Sektors gezielt mit in die Bewertung ein. Das Ergebnis berücksichtigt die einzigartigen Trends und Entwicklungen in Ihrem Markt und integriert spezifische Bewertungen und Transaktionen aus Ihrer Branche.
4. Identifikation von wichtigen Werthebeln
Eine moderne Unternehmensbewertung liefert weit mehr als nur eine Preisindikation. Wir identifizieren Optimierungspotenziale und Werthebel – von langfristigen Anpassungen in Ihrer Organisation bis hin zu Maßnahmen, die sofortigen Mehrwert schaffen können.
FAQ: Wie funktioniert ein Online-Unternehmenswertrechner?
Welche Bewertungsmethode wird verwendet?
Der Everto Firmenwertrechner nutzt das Multiplikator-Verfahren, ein marktorientiertes Bewertungsverfahren. Dieses Verfahren basiert auf dem Vergleich des Bewertungsobjekts mit anderen, ähnlichen Unternehmen, die in der Vergangenheit verkauft wurden. Dabei werden bestimmte Kennzahlen herangezogen und mit historischen Daten verglichen. Ein ähnliches Prinzip wird auch im Immobilienbereich angewandt, wenn beispielsweise der Bodenrichtwert anhand der Kaufpreise pro Quadratmeter ermittelt wird.
Für die Unternehmensbewertung werden jedoch andere Kennzahlen verwendet, wie etwa der Kaufpreis pro Euro EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern). Diese Vergleichswerte liefern eine Orientierung, wie der Markt ein Unternehmen mit bestimmten wirtschaftlichen Kennzahlen typischerweise bewertet.
Ein Unternehmen ist einzigartig, doch für eine Bewertung ist ein Vergleich mit anderen unabdingbar. Branchenmultiplikatoren sind ein nützliches Hilfsmittel für diese Art der ersten Bewertung, da Unternehmen innerhalb derselben Branche oft ähnliche Ertrags- und Verkaufswerte aufweisen.
Insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einem Umsatz bis zu 50 Millionen Euro gibt es jedoch eine Datenproblematik: Es stehen nicht immer ausreichend Vergleichsdaten zur Verfügung. Während bei der Bewertung von großen, börsennotierten Unternehmen viele Datenpunkte – oft über kostenpflichtige Dienste wie Bloomberg – zugänglich sind, bleibt bei KMU meist nur der Branchenvergleich. Trotz ähnlicher Multiples innerhalb einer Branche sind Unternehmen oft sehr unterschiedlich. Ein Unternehmen kann innerhalb derselben Branche als Produzent, Händler oder Dienstleister agieren, was sich stark auf den Unternehmenswert auswirkt.
Wie funktionieren Bewertungszu- und Abschläge?
Unternehmenswert sollte idealerweise angepasst werden, um die Vergleichbarkeit zur Peer-Group zu verbessern. Solche Anpassungen erfolgen in Form von Zu- und Abschlägen und erfordern eine detaillierte Analyse. Diese Analyse wird am besten durch einen externen Berater vorgenommen, da sonst der Unternehmer sowohl Akteur als auch Betroffener ist und die Objektivität leidet.
Der Everto Firmenwertrechner berücksichtigt grundlegende Abschläge, etwa Abhängigkeiten von Unternehmern, Kunden und Lieferanten. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich von KMU-Transaktionen zeigt, dass viele Unternehmer stark ins Tagesgeschäft eingebunden sind oder erhebliche Abhängigkeiten zu einzelnen Lieferanten oder Kunden bestehen. Solche Faktoren können erhebliche Abschläge beim Verkaufspreis zur Folge haben und werden im Rechner daher von vornherein mit einbezogen.
Achtung, Unternehmenswert ist nicht Kaufpreis
Bei der Wahl der Multiplikatoren wird zwischen Entity- und Equity-Multiplikatoren unterschieden.
- Equity-Multiplikatoren: Diese beziehen sich direkt auf den Wert des Eigenkapitals. Das Ergebnis wird durch das Produkt aus Peer-Group-Multiplikator und einer relevanten Kennzahl wie dem EBIT ermittelt. Beispiele für Equity-Multiplikatoren sind das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis.
- Entity-Multiplikatoren: Diese beziehen sich auf den Marktwert des Gesamtkapitals (Enterprise Value) und nicht nur des Eigenkapitals. Beispiele sind Multiplikatoren wie Enterprise Value/Umsatz oder Enterprise Value/EBIT.
Der Kaufpreis entspricht jedoch nicht direkt dem Enterprise Value. Um den Kaufpreis zu ermitteln, muss eine Equity-Bridge berechnet werden. Diese rechnet den Enterprise Value in den Eigenkapitalwert um, indem Schulden abgezogen und nicht betriebsnotwendiges Vermögen hinzugerechnet werden.
Der Everto Firmenwertrechner verwendet Entity-Multiplikatoren, da diese die Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen mit unterschiedlichen Finanzierungsstrukturen erhöhen. Eine vollständige Ermittlung des Eigenkapitalwerts ist komplex und erfordert eine detaillierte Analyse, die häufig im Rahmen einer Equity-Bridge durchgeführt wird. Um Ihnen eine erste Einschätzung des möglichen Kaufpreises zu bieten, berücksichtigt der Everto Unternehmenswertrechner die Verbindlichkeiten, indem er sie vom Unternehmenswert abzieht, und fügt nicht betriebsnotwendiges Vermögen hinzu.
Im Report erhalten Sie so zwei Werte: den Unternehmenswert, der den Gesamtwert des Unternehmens darstellt, und den Kaufpreis, der dem Eigenkapitalwert entspricht.
Ihr erster Schritt zum erfolgreichen Verkauf
Schnelle Antworten auf Ihre Fragen rund um den Unternehmensverkauf, wie wir arbeiten und unsere Leistungen.
Ermitteln Sie den Wert Ihres Unternehmens mit unserem Online-Rechner.
Nutzen Sie unser kostenloses Tool für eine erste Einschätzung mit Optimierungstipps, Werttreibern und Branchenvergleich.