„Videokonferenzen, Datenräume und Live-Chats waren die gebotenen Medien, um dieses Projekt umzusetzen.“
Diese Transaktion zeigt die Stabilität und Wirksamkeit unseres Finanzierungsmodells und wozu es
im Extremfall zu leisten imstande ist.
Die Auftraggeber hatten Sorge, ob wir als mittelständisches Unternehmen verlässlich größere Auftragsvolumen abwickeln können.
„Hinzu kam, dass aufgrund der Covid-19-Pandemie fast alle Termine im Rahmen von Videokonferenzen abgehalten werden mussten.“
„Als unsere Kräfte nachließen, mussten wir der Realität ins Auge sehen. Heute genießen wir unsere Freiheit.“
Viele Unternehmer, die auf der Suche nach einer Nachfolge sind, stehen heute vor der Frage, ob sich in Zeiten von Corona ein Unternehmensverkauf überhaupt erfolgreich umsetzen lässt.
Die Coronakrise sorgt für starke Unsicherheit auf dem Markt. Projekte werden hintenangestellt – oder sogar auf Eis gelegt. Obwohl gerade jetzt Unternehmenskäufe erfolgreich sein können.
Der Kauf und Verkauf von Unternehmen ist ein langwieriger und komplexer Prozess, der ohne externes Know-how kaum zu bewältigen ist. Vor allem beim Verkauf gilt: Wer seine Hausaufgaben nicht macht, verliert potenzielle Käufer schnell an die Konkurrenz.
Insbesondere mittelständische Unternehmen im deutschen Raum bieten ausländischen Investoren viele Vorzüge.
Ein Unternehmenskauf kann zahlreiche Vorteile beinhalten: Das bestehende Angebot an Produkten und Dienstleistungen kann erweitert, ein neuer Kundenstamm übernommen oder zusätzliche Kompetenzen erworben werden. Doch wo Chancen sind, sind auch Risiken.
Auseinandersetzungen können schnell imageschädigend wirken. Experten für Unternehmensnachfolge und Nachfolgeberatung bieten einen professionellen Rundum-Service, der die optimale Lösung und deren Umsetzung umfasst.
Beim Verkauf eines mittelständischen Unternehmens geht es nicht nur darum, einen hohen Preis zu erzielen. Ebenso wichtig für den scheidenden Inhaber ist es, einen passenden Nachfolger zu finden, der die Geschäfte in seinem Sinne weiterführt.
Soll ein Unternehmen eines Tages seinen Inhaber wechseln, muss das gut überlegt sein. Wie findet ein Senior-Chef einen vertrauenswürdigen Nachfolger? Welcher Verkaufspreis ist möglich? Was ist zu beachten?
Häufig scheitern Unternehmenskäufe aber auch an einer fehlenden Struktur, da die Beteiligten schnell vorankommen wollen und einzelne Punkte zu schnell abhandeln.
Bei einem Unternehmenskauf ist oftmals die Finanzierung die größte Hürde auf dem Weg zum Vertragsabschluss. Vor allem die Höhe des Fremdkapitalanteils ist in Zeiten der Niedrigzinsen Segen und Fluch zugleich.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.